Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Außerdem verwenden wir Matomo (ehemals Piwik) zur Reichweitenanalyse sowie Youtube zur Darstellung von Videos. Nähere Informationen entnehmen Sie unsererer Datenschutzerklärung.
Photovoltaik
Solarbogen Süddeutschland
In Süddeutschland ist knapp die Hälfte der Photovoltaikleistung Deutschlands installiert. In Bayern (11 GWp), Baden-Württemberg (5 GWp) und Hessen (2 GWp) kooperieren mehr als 760.000 Prosumenten mit den Energieunternehmen. Was heißt das? Jeder Privathaushalt oder gewerbliche Betrieb mit einer Solaranlage speist in das Stromnetz ein und ist damit Mitwirkender bei der Energiewende.


Ein hervorragendes Smart Grids-Schaufenster
Wegen der intensiven solaren Erzeugung in Bayern und Baden-Württemberg und der Windkraft in Hessen weist Süddeutschland ideale Voraussetzungen für ein eindrucksvolles Schaufenster „Intelligente Energie“ auf. Seine vielschichtige Netzstruktur mit über 400 Verteilnetzbetreibern, die Kombination von industrialisierten Ballungszentren mit ländlichen, dünnbesiedelten Regionen und eine umsatzstarken Geräteindustrie paart sich in idealer Weise mit energiewende-begeisterten Bürgern und Bürgermeistern, innovativen Investoren und einer zentralen Lage im europäischen Netzverbund.